CDU Schlangen geht gestärkt aus der Kommunalwahl 2025 hervor
Am Sonntag, den 14. September 2025, waren die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlangen aufgerufen, einen neuen Gemeinderat sowie den Bürgermeister zu wählen. Mit einer Wahlbeteiligung von 62,05 % war das Interesse an der Kommunalwahl erfreulich hoch.
Die CDU Schlangen konnte bei der Wahl ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Mit 39,06 % der Stimmen wurde sie erneut stärkste politische Kraft in der Gemeinde. Besonders erfreulich ist, dass die CDU am Wahlsonntag 11 von 13 möglichen Direktmandaten gewinnen konnte.
Ein besonderer Fall trat im Wahlbezirk 12 (Oesterholz-Haustenbeck) auf: Dort kam es zu einer Stimmengleichheit zwischen dem CDU-Kandidaten Peter Hille und dem AfD-Kandidaten Robin-Nikolas Schlüter. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben musste das Ergebnis im Wahlausschuss am 16. September 2025 per Losentscheid bestimmt werden. Das Los fiel auf den CDU-Kandidaten Peter Hille, sodass die CDU das zwölfte Direktmandat für sich entscheiden konnte und folglich in der kommenden Legislaturperiode insgesamt 12 Sitze im Gemeinderat einnimmt.
Parallel zur Gemeinderatswahl stand auch die Wahl des Bürgermeisters an. Der amtierende Bürgermeister Marcus Püster konnte sich eindrucksvoll durchsetzen: Mit 66,43 % der Stimmen wurde er von den Bürgerinnen und Bürgern im Amt bestätigt. Sein Mitbewerber Dr. Ralf Köster (Einzelbewerber) erreichte 33,57 %. Dieses klare Votum zeigt das große Vertrauen in die bisherige Arbeit von Marcus Püster und die damit verbundene Stabilität für die kommenden Jahre.
Die CDU Schlangen dankt allen Wählerinnen und Wählern herzlich für das ausgesprochene Vertrauen. Das Ergebnis ist für uns nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch ein Auftrag, die erfolgreiche und verantwortungsbewusste Politik in der Gemeinde Schlangen fortzusetzen.
Mit einem starken Team im Gemeinderat und einem überzeugend gewählten Bürgermeister blickt die CDU Schlangen zuversichtlich auf die kommenden fünf Jahre. Ziel bleibt es, die Gemeinde weiterhin positiv zu gestalten, wichtige Zukunftsprojekte voranzutreiben und stets im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stehen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.