Diakonie keine Aufgabe der Kommunalpolitik Proteste der Diakonie-Mitarbeiter stellen ein legales Mittel des Arbeitskampfes dar
Wie der örtlichen Presse zu entnehmen ist, bekundete der SPD-Ortsverein bereits mehrfach seine Solidarität mit den Beschäftigten der Diakonie Schlangen und sprach sich zumindest indirekt für die Beibehaltung der bestehenden Strukturen aus.
Die CDU-Fraktion beobachtet derartige Äußerungen mit Skepsis.
Natürlich freuen wir uns als CDU, wenn eine so wichtige und dem Menschen zugewandte Dienstleistung wie die Pflege von einem Unternehmen erbracht wird, das seine Wurzeln im Ort und in der Kirche hat. Wir würden es begrüßen, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Lösung finden könnten, die das auch in Zukunft sicherstellt. Ein öffentlich ausgetragener Streit ist unwürdig und der Sache nicht dienlich.
Solidaritätsbekundungen für die eine oder andere Seite sind ebenfalls nicht hilfreich. Diakonie konkurriert in einem geöffneten Markt mit weiteren Anbietern. Hier kann die Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht bleiben.
Solidaritätsbekundungen kann auch schnell die Forderung nach Subventionierung folgen.
Gerade als Ratsfraktion einer Kommune im Nothaushalt sind wir uns natürlich auch der Probleme leerer Haushaltskassen bewusst und können gut nachvollziehen wenn die ev. Kirche in Schlangen nach Möglichkeiten sucht, die Defizite aus dem Pflegebereich zu reduzieren.
Dies ist vielleicht auch die einzige Möglichkeit, das Angebot vor Ort überhaupt zu halten.
Letztendlich muss sich die Diakonie in Schlangen, wie alle anderen Pflegedienste auch dem Wettbewerb stellen und über ein tragfähiges Geschäftsmodell verfügen.
Die derzeitigen Proteste der Diakonie-Mitarbeiter stellen ein legales Mittel des Arbeitskampfes dar. Die Politik sollte sich dort nicht einmischen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.