Die CDU Schlangen beschäftigte sich in mehreren Sitzungen mit dem derzeit ausgelegten Bebauungsplanentwurf OE-H 10. Es handelt sich dabei um das in Oesterholz gelegene Gebiet zwischen Haustenbecker-Str., Ostlandstr. und Langelau. Weite Teile dieses dreieckigen Baugebietes sollen bereits in Kürze durch einen Bauträger vermarktet werden.
In der Fraktionssitzung am 17.02.2010 sorgte Frau Müller-Schaffranietz von der Gemeinde Schlangen, die einer Einladung des Fraktionsvorstandes gefolgt war, für die erforderlichen Hintergrundinformationen. Im Anschluss an die Information wurde in der Fraktion angeregt diskutiert.
Die CDU hatte im Rat der Offenlegung des Bebauungsplans zugestimmt. Die Weiterentwicklung des Ortsteils Oesterholz durch die Bebauung dieses großen, derzeit landwirtschaftlich genutzten Gebietes im Ortskern, welches in unmittelbarer Nähe zu zentralen Einrichtungen wie Kirche, Schule und Kindergarten und Sportplatz gelegen ist, wird von der CDU-Fraktion befürwortet.
Ausführlich diskutiert wurde über die Straßenführung, die sich daraus ergebende solartechnische Ausrichtung der Baugrundstücke, der Anteil der ein- oder zweigeschossigen Häuser, Bürgersteige, Radwege, die fußläufige Erreichbarkeit von Kindergarten, Schule und Bushaltestellen, Grün-, Spiel- und Parkflächen, Belange der Anwohner und einiges andere was zu einem Baugebiet dazugehört.
Als Ergebnis der Beratungen regte die CDU-Fraktion noch während der Offenlegung verschiedene Punkte an, welche der Steigerung der Attraktivität des Wohngebietes dienen sollen und im wesentlichen auf den in den übrigen Neubaugebieten unserer Gemeinde gemachten Erfahrungen beruhen.
Unter anderem befürwortet die CDU-Fraktion den einheitlichen Ausbau der Erschließungsstraßen mit einer Breite von 7,5 m. Hierdurch wird die Parksituation entspannt sowie vor allem auch der Winterdienst sehr erleichtert.
Ein wichtiger Punkt, der in der Presse nicht erwähnt wurde: Das Baugebiet sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit sowie der besseren Erreichbarkeit eine einheitliche Erschließung über die Haustenbecker-Straße erhalten. Ansonsten ist auch mit nicht unerheblichem Suchverkehr zu rechnen. Damit wird der Verkehr auf die Ostlandstraße und Haustenbecker-Straße anteilig verteilt.
Aus allen Teilen des neuen Wohngebietes sollen Schule und Kindergarten über kurze Fußwege erreichbar sein. Da zu erwarten ist, dass vor allem junge Familien in dieses Baugebiet ziehen werden, ist eine sichere Erreichbarkeit von Schule und Kindergarten dringend erforderlich.
Selbstverständlich setzt sich die CDU auch in diesem Baugebiet für eine Straßenbeleuchtung in zukunftsweisender LED-Technik ein.
Die Fraktion ist an einer zügigen Fortführung des Bebauungsplan-Aufstellungsverfahrens interessiert. Diese vorgeschlagenen Detailverbesserungen sollten aber durchaus noch vorgenommen werden. Ein paar Quadratmeter weniger verkaufbare Baugrundstücksflächen werden durch eine höhere Qualität des Baugebietes allemal aufgewogen.