Windenergie bürgernah planen Zur Änderung des Flächennutzungsplanes
Im Zuge der Diskussion um die Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Schlangen hat die CDU-Fraktion die derzeitige Offenlegung für eine umfangreiche Stellungnahme genutzt. Hierbei zählt die CDU zahlreiche Kriterien auf, die bei der vorzunehmenden Abwägung Berücksichtigung finden müssen. Die CDU legt hierbei besonderen Wert auf die Belange der Anwohner, der Wirtschaft und des Tourismus, des Umwelt- und Naturschutzes sowie der weiteren räumlichen Entwicklung der Gemeinde.
Die umfangreiche Stellungnahme zählt insgesamt neun verschiedene Belange auf, welche Berücksichtigung zu finden haben und schließt mit der Forderung, die Abstandsflächen der Windenergieanlagen zu der vorhandenen Bebauung deutlich zu vergrößern, mindestens auf 1.500 m.
Die CDU verkennt hierbei nicht, dass unsere Gemeinde verpflichtet ist, der Nutzung der Windenergie substantiell Raum zu geben. Auch ist sich die CDU der Tatsache bewusst, dass das Gelingen der Energiewende weiteren Ausbau regenerativer Energien erforderlich macht.
Vor dem Hintergrund, dass unser Gemeindegebiet bereits durch die Stadtgrenze zu Bad Lippspringe, den Truppenübungsplatz, sowie das Eggegebirge begrenzt wird und daher in der räumlichen Ausdehnungsfähigkeit begrenzt ist, dürfen die vorhandenen Ausweisungsmöglichkeiten nicht durch die Windenergienutzung unangemessen beschnitten werden.
Auch die Belange des Tourismus, der Naherholung und der Freizeit sind zu berücksichtigen. So befindet sich im Suchraum der Modellflugclub Bergfalke, der über die Gemeindegrenzen hinaus weite Bekanntheit erlangt hat.
Die Interessen der Anwohner dürfen bei der Planung freilich nicht zu kurz kommen. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass von den neuen, sehr großen Anlagen, deutlich höhere Umwelteinwirkungen ausgehen, als von den bekannten, kleineren Modellen. Die zweifellos im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit erreichten technischen Verbesserungen werden insoweit durch die Größe der Anlagen insbesondere im Hinblick auf optische Beeinträchtigungen und Schattenschlag relativiert.
Die CDU wird das laufende Flächennutzungsplanaufstellungsverfahren weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten und sich für eine bürgerverträgliche Nutzung der Windenergie in unserer Gemeinde einsetzen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.