Leistungsstarke Freiwillige Feuerwehr Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Schlangen
Der vom Rat der Gemeinde Schlangen am 24.06.2010 einstimmig beschlossene Brandschutzbedarfsplan beinhaltet viele gute Nachrichten für die Schlänger Wehr. Man ist auf einem guten Weg.Nachdem die im Mai 2009 beauftragte Firma Rinke aus Wuppertal den lange von der CDU geforderten Brandschutzbedarfsplan im Ausschuss für Soziales und Gesellschaft vorgestellt hatte,
ergab sich für die CDU noch Beratungsbedarf: Wir wollten nicht ohne mit der heimischen Feuerwehr gesprochen zu haben derart richtungsweisende Entscheidungen treffen.
Denn letztlich ist die Sachkompetenz und der Einsatzwillen der freiwilligen Feuerwehrmänner und Frauen hier vor Ort das wichtigste Sicherheitsargument in Sachen Brandbekämpfung und Schutz.
Samstags war der Plan den Ausschussmitgliedern per Post zugestellt worden, den darauffolgenden Dienstag im Ausschuss vorgestellt und am Mittwoch, dem 16. Juni 2010 standen erfreulicherweise Herr Steinmeier und Herr Heuwinkel von der Feuerwehr Schlangen kurzfristig in einer CDU-Fraktionssitzung bereit ihre Einschätzung des Planes zu äußern. Dabei wurden auch durchaus noch einmal kritische Fragen gestellt, um den Brandschutzbedarfsplan auf Schwächen oder Ungereimtheiten abzuklopfen.
Herr Heuwinkel und Herr Steinmeier konnten die offenen Fragen bestens beantworten und befürworteten wie auch die gesamte CDU Fraktion eine Zustimmung zum Plan. Im Gespräch konnten sogar auch einige Dinge geklärt werden, die das Konjunkturpaket II, also Sanierung des Gerätehauses, betreffen.
Festhalten will die CDU jedoch, das uns eine Umsetzung der Maßnahmen des Brandschutzbedarfsplanes in konkrete Zahlen noch fehlt. Dieses wurde von der Firma Rinke nicht geleistet und wird in der gesetzlich festgeschriebenen Fortführung des Planes geschehen müssen. Dieser Punkt wurde von uns in der Ratssitzung gefordert.
Positiv ist, dass wir in Schlangen und den Ortsteilen über eine leistungsstarke Feuerwehr verfügen, die weiterhin von den drei Standorten aus agieren muss. Die Gerätehäuser sind in einem guten Zustand. Das Fahrzeugkonzept sieht zwei Ersatzbeschaffungen vor, insgesamt soll sich der Fahrzeugbestand auf 9 KFZ verringern. Die interkommunale Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden, ebenso wie die Pflege und Ausbau der Jugendfeuerwehr.
Das wir motivierte Feuerwehrleute in unserem Ort haben bewies auch der gelungene Feuerwehrverbandstag am Rennekamp im Mai dieses Jahres, der vorbildlich geschultert wurde. Bleibt zu wünschen, das dieses Engagement unserer Einwohner der Gemeinde Schlangen auch in Zukunft erhalten bleibt.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.