Die erste Ratssitzung begann mit der Vereidigung von Marcus Püster und damit seine zweite Amtszeit als Bürgermeister. In seiner Antrittsrede gibt er einen Kompass für sich und den Rat für die nächsten fünf Jahre. Wir veröffentlichen hier den Wortlaut seiner Rede:
Rede zur Konstituierenden Ratssitzung des Rates der Gemeinde Schlangen
20. November 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Rates, verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, liebe Bürgerinnen und Bürger,
heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde Schlangen. Mit dieser konstituierenden Sitzung beginnt eine neue Ratsperiode – eine neue Etappe gemeinsamer Verantwortung, gemeinsamer Arbeit und gemeinsamer Gestaltung.
Ich begrüße alle Ratsmitglieder herzlich, ob neu gewählt oder erneut bestätigt. Jede und jeder von Ihnen ist hier, weil Bürgerinnen und Bürger Ihnen ihr Vertrauen geschenkt haben. Das ist Ehre und Verpflichtung zugleich.
Unsere Gemeinde lebt von Engagement, von Beteiligung und von dem Willen, etwas zu bewegen. Das ist das Fundament unserer kommunalen Demokratie – nah an den Menschen, sachlich im Ton und lösungsorientiert im Handeln.
Für mich persönlich ist diese Sitzung ein besonderer Moment: Mit der heutigen Vereidigung beginnt meine zweite Amtszeit als Bürgermeister unserer Gemeinde.
Ich empfinde große Dankbarkeit für das Vertrauen, das mir erneut entgegengebracht wurde. Dieses Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit – es ist ein Auftrag, weiterzumachen, anzupacken und zuzuhören.
Ich danke der Verwaltung, die in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz, Fachwissen und Teamgeist gearbeitet hat. Wir haben gemeinsam viel erreicht – in der Infrastruktur, beim Thema Nachhaltigkeit und in der digitalen Entwicklung unserer Gemeinde um nur ein paar Dinge zu nennen.
Natürlich war nicht alles einfach. Die vergangenen Jahre waren von Krisen, Konflikten und Veränderungen geprägt. Doch gerade in solchen Zeiten zeigt sich, was uns ausmacht: Zusammenhalt, Verlässlichkeit und das Bewusstsein, dass wir hier vor Ort etwas gestalten können.
Unser Rat setzt sich aus verschiedenen politischen Kräften zusammen – das ist gut und richtig so. Demokratie bedeutet Vielfalt, und Vielfalt braucht Respekt.
Wir müssen uns nicht immer einig sein, aber wir müssen bereit sein, zuzuhören und Kompromisse zu suchen. Wir müssen Haltung zeigen, wo es notwendig ist, und Brücken bauen, wo es möglich ist.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen, sich einbringen, diskutieren und Entscheidungen treffen. Hier in Schlangen, in unseren Ausschüssen, in jeder Sitzung, zeigt sich, wie lebendig Demokratie sein kann – direkt, offen, greifbar.
Darauf bin ich stolz.
In den kommenden Jahren werden wir viel zu tun haben. Wir stehen vor Aufgaben, die Engagement, Mut und Weitblick erfordern:
• Wir wollen unsere Gemeinde weiterentwickeln – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
• Wir wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – mit guten Angeboten für Jung und Alt.
• Und wir wollen unseren Ort so gestalten, dass er Zukunft hat – nachhaltig, lebenswert und offen für Neues.
Ich bin überzeugt: Wenn wir miteinander arbeiten, mit gegenseitigem Respekt und einem klaren Blick auf das Gemeinsame, dann können wir sehr viel erreichen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen. Lassen Sie uns sachlich, fair und lösungsorientiert arbeiten – mit dem Ziel, das Beste für unsere Gemeinde zu erreichen.
Ich verspreche, auch in meiner zweiten Amtszeit mit ganzer Kraft, mit Herz und Verstand für Schlangen da zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Gemeinde und für unsere Demokratie.
Vielen Dank.
Bürgermeister Marcus Püster
